Zielfindung und -vereinbarung mit PatientInnen
„Therapiebooster Zielvereinbarung“ titelte die Ärztezeitung am 26.9.2014. In dem Artikel beschreibt Rebekka Höhl wie die ÄrztInnen im Ärztenetz „Gesundes Kinzigtal“ mit ihren PatientInnen attraktive Gesundheitsziele finden und vereinbaren.
Individuelle Ziele finden und schriftlich vereinbaren können PatientInnen mit ihren ÄrztInnen zu ihrem messbaren Erfolg. Die Eigenaktivität der PatientInnen wird aktiviert und die Kooperation mit ihnen verbessert. Im englisch-sprachigen Raum wird heute immer häufiger ein „goal-setting“ empfohlen – so auch jetzt bei uns im deutschsprachigen Raum von Prof. D. Klemperer in einem Hauptvortrag auf dem 53. DEGAM-Kongress in Erlangen.
Ein Herausfinden und klares Benennen des vom Patienten erwünschten und des möglich erscheinenden Therapieziels und eines realistischen Weges dorthin führt zu
- Mehr Eigenaktivität des Patienten in Bezug auf einen gesunden Lebensstil
- Entlastung des Arztes von unausgesprochenen, impliziten zu hohen Erwartungen
- Insgesamt zu einer besseren, womöglich kokreativen Zusammenarbeit von Patient und Arzt
Die Ärztezeitung spricht deshalb zurecht von einem „Therapiebooster“ besonders bei Menschen mit ‚chronischen‘ Erkrankungen.
Um Ihre Erfolge bei der Behandlung von Menschen mit langwierigen Erkrankungen zu „boostern“, bieten wir Ihnen ein Grundseminar und ein Vertiefungsseminar zum SalKom®-GOALSETTING an, das jeweils nach einem Einführungswebinar drei Webinare und einen Präsenztag umfasst.
Auch Ihre nicht-ärztlichen MitarbeiterInnen können eine wichtige Rolle beim SalKom®-GOALSETTING Ihrer PatientInnen spielen. Es empfiehlt sich dann, dies als eine gemeinsame Fortbildung (ggf. als Inhouse-Seminar) für Ihr ganzes Praxisteam durchzuführen.
Weiter ist dieses Format auch sehr geeignet für Kliniken und das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Die gesamte Fortbildung 2022 ist von der ÄK Niedersachsen mit insgesamt 22 Punkten anerkannt.
Leitung: Theodor Dierk Petzold
Allgemeinarzt, Coach und Supervisor mit dem Europ. Cert, f. Psychotherapy; Lehrbeauftragter an der MHH und der Carl-Remigius-Medical-School, Autor/Hrsg. zahlreicher Bücher u. a. Fachveröffentlichungen; er hat die Salutogene Kommunikation SalKom® mit dem von den Krankenkassen zertifizierten Stressmanagement-Training TSF entwickelt und u.a. ÄrztInnen aus dem „Gesunden Kinzigtal“ 2009 zum Thema Zielvereinbarung fortgebildet.
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.