Wovon und wozu „anstecken“?
Wie „Ansteckung“ in den unterschiedlichen Motivationen verläuft
2. März 2023:
Wovon und wozu anstecken?
Vielen Dank noch mal an Dr. Herrmann, der das hoffnungsvolle Thema der gesunden Ansteckung ins Symposium eingebracht hat, wobei es nur ca. 3,5% der Menschen braucht, um ggf. große Transformationen anzustoßen. Eine Teilnehmerin hatte darauf zu bedenken gegeben, dass es ja auch negative Ansteckung gäbe… Hier weiterlesen
KKT: Kokreative Kulturtreffen
Eine zukunftstaugliche Kultur kohärent gestalten
25. Februar 2023:
Was wollen wir kultivieren?
Im kokreativen Kulturtreffen „KKT“ wollen wir die Zukunft aus unserer Kohärenzmotivation heraus ko-visionär und praktisch mitgestalten. Gute kulturelle und globale Rahmenbedingungen für ein gutes Leben für möglichst alle in der Biosphäre … Hier weiterlesen

[Januar 2023] Aufbruch in ein kokreatives Jahr:
Unsere Motivation entscheidet darüber, wie wir unsere Zukunft gestalten.
[August 2022] Eine Antwort auf die gegenwärtigen Krisen: Schöpferische Quellen erschließen? Hier kannst Du weiterlesen und selbst etwas dazu schreiben…

[Dezember 2021] Corona: Ein Bundeswehr-General zur Fortführung der Medizin mit anderen Mitteln? Hier kannst Du weiterlesen und selbst etwas schreiben.

[August 2021] 6. und letzte Etappe der gemeinsamen salutogenen Erkundungsreise durch die C-Krise: Was wünschst du dir? Wie soll es weitergehen?
Einblick

[Juli 2021] 5. Etappe: Was hast du in unserem kommunikativen Prozess gelernt?
Einblick

[Juni 2021] 4. Etappe: Stößt Du bei deiner Annäherung auf Hindernisse? Wie kannst du mit denen kreativ umgehen?
Einblick

[Mai 2021] 3. Etappe: Von der Vision ins Tun: salutogene Schritte der Annäherung.
Einblick

[April 2021] 2. Etappe: Wie wünschen wir uns eine gesunde Entwicklung? Visionen für eine lebenswerte Gesellschaft
Einblick

Salutogene Erkundungsreise durch die Corona-Krise und darüber hinaus. Auf Einladung des Zentrums für Salutogenese erkunden Salkom®-KollegInnen in regelmäßigen Meetings die Gegenwart und die Zukunft.
[März 2021] 1. Etappe: Vertrauen und Angst für wahr nehmen und Vertrauen kultivieren
Einblick

aufstehen
[Februar2021] Jetzt will ich mich mal wieder zu Wort melden und meinem Unmut Luft machen! Alle Welt spricht von Respekt, Bemühen um wechselseiti-ges Verstehen, Dialogbereitschaft. Und was erlebe ich allmorgend- und abendlich? Nur zu diesen Zeiten nämlich habe ich ein offenes Ohr für das was in der Welt so vor sich geht: selbstverordnetes Medienfasten.
HIER kannst Du weiterlesen und selbst schreiben.

visionieren
[Juni2020] In der Unterbrechung alltäglicher Verhaltensmuster liegt die Chance für zukunftsfähige Neuanfänge – für kreatives Mitgestalten eines guten Lebens – für uns und unsere Mitmenschen weltweit. Diese Hoffnung trägt und leitet unser Denken und Tun in diesen Tagen – eine menschliche Weltverbundenheit ist möglich. HIER kannst du weiterlesen und selbst etwas schreiben.

kooperieren
[Mai2020] Wir kommunizieren wir mit unseren Mit-menschen über unsere Bedürfnisse, Anliegen, Hoffnungen und positiven Visionen. Wir verbinden uns mit Menschen, die auch ein gutes Leben für alle Menschen anstreben und schauen, wie jeder seinen Beitrag dazu geben kann und will.
HIER kannst Du weiterlesen und selbst etwas schreiben.

mitgestalten
[April2020] So manch lieb Gewonnenes steht in Frage. Wage ich es, eingefurchte Wege zu verlassen? Wage ich mich aus der Komfortzone hinaus, hinein in eine mir noch unbekannte Lern- und Wachstumszone? Meine biografische Bricolage verstehe ich durchaus als Akt der Mitgestaltung.
HIER kannst du weiterlesen und selbst etwas schreiben.

wahrnehmen
[April2020] Was gibt es in Deinem Leben gerade Zukunftsweisendes?
In der Krise können wir uns aus der beengten Starre lösen und unser wahrnehmendes Denken in den schon immer vorhandenen Möglichkeitsraum hinein öffnen. Nutzen wir die Gelegenheit – den Kairos!
HIER kannst Du weiterlesen und selbst schreiben…

freiheit aushalten
[April2020] Gesundheit ist weit mehr, als uns gegenwärtig verkauft wird. Wir brauchen die sofortige Rücknahme der Grundgesetz feindlichen Einschränkungen…
HIER kannst Du weiterlesen und selbst etwas schreiben.