kommunikativ gelassen sein

TSF – Training der Selbstheilungsfähigkeit / Stressregulationsfähigkeit

Innehalten – Besinnen: Was ist Ihnen wirklich wichtig? Das Leben so gestalten, dass es für Sie immer stimmiger wird.

Sich gestresst fühlen kann im Zusammenhang mit langwierigen Erkrankungen auftreten wie auch bei psychosozialen Belastungen. Das TSF hat zum Ziel, Ihre gesunde Stressregulation anzuregen, um chronischen Verläufen vorzubeugen, sie aufzuhalten oder gar umzukehren. Damit trägt das Training zu Ihrer gesunden Entwicklung bei.

Im TSF werden Sie Gelegenheit haben, Ihrem je eigenen Wesen Aufmerksamkeit zu schenken: Was tut mir (nachhaltig) gut und was tut mir nicht gut? Was sind meine Wünsche, meine Bedürfnisse? Was möchte ich gerne verändern? Welche nächsten Schritte will und kann ich unternehmen, um mich meinen attraktiven Zielen anzunähern?

Im Mittelpunkt des Trainings stehen neue kommunikative Erfahrungen, die Sie in eine vertiefte Wahrnehmung führen, Ihnen zu mehr Handlungskompetenz sowie zu einer erhöhten Reflexions- und Lernfähigkeit verhelfen. Grundlage ist die Salutogene Kommunikation, eine Gesundheit bildende Art und Weise des achtsamen Zuhörens und Fragens in Richtung der für Sie attraktiven Ziele  und der Ihnen verfügbaren Ressourcen zur Annäherung bzw. Verwirklichung.

Selbstverständlich erfahren Sie im TSF auch Wissenswertes über Stress, über Herausforderungen und Überforderungen – über das Hineingeraten und das Hinausgelangen. Außerdem werden gemeinsam Atem- und Entspannungsübungen sowie Achtsamkeitsmeditation praktiziert, die jeder für sich einfach zu Hause weiterführen kann.

Das TSF ist ein von der Zentralen Prüfstelle Prävention – im Auftrag der Krankenkassen – zertifizierter multimodaler Stressmanagement-Kurs in acht Schritten.

Der Fokus liegt auf dem Erlernen neuer Möglichkeiten, seine bedeutsamen Bedürfnisse und Anliegen wahrzunehmen und erfolgreich zu kommunizieren – eine Anwendung der Salutogenen Kommunikation SalKom®.

Dazu werden Zweier-Gespräche geführt, Kenntnisse über die gesunde Selbst- und Stimmigkeitsregulation auch in Stresssituationen vermittelt, sowie Wahrnehmungs-, Kommunikations-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen angeboten. Der Kurs beginnt mit dem Innehalten und Aussteigen aus alltäglichen, oftmals stressenden Routinen und endet mit konkreten Schritten hin zu mehr Stimmigkeit und Lebensfreude.